
In der Augenpraxis Gersag in Emmen
Pachymetrie und Topographie
In der Augenpraxis Gersag in Emmen bieten wir moderne Hornhautdickenmessung (Pachymetrie) und Hornhaut-Topographie an. Diese präzisen Untersuchungen der Hornhaut ermöglichen eine frühzeitige Erkennung von Erkrankungen wie Hornhautverkrümmung und Keratokonus sowie eine optimale Planung von refraktiven Eingriffen. Vertrauen Sie auf hochmoderne Technik und erfahrene Spezialisten für Ihre Augengesundheit.

Was ist Pachymetrie und warum ist sie wichtig?
Die Pachymetrie misst die Dicke der Hornhaut – ein bedeutender Risikofaktor bei der Beurteilung des Grünen Stars (Glaukom). Eine veränderte Hornhautdicke beeinflusst die Genauigkeit der Augendruckmessung, da eine dünnere oder dickere Hornhaut zu falsch niedrigen oder zu hohen Druckwerten führen kann. Wichtig dabei ist: Die Hornhautdicke dient nicht direkt zur Diagnose eines Glaukoms, sondern unterstützt die korrekte Interpretation des Augendrucks und damit die individuelle Risikoeinschätzung und Therapieplanung.
Darüber hinaus ist die Pachymetrie eine wertvolle Verlaufskontrolle bei Patienten mit einer dekompensierten oder trüben Hornhaut, wie sie beispielsweise bei der häufigen Cornea guttata oder der Fuchschen Endotheldystrophie vorkommt. Hier hilft die regelmässige Messung der Hornhautdicke, Veränderungen frühzeitig zu erkennen und die Behandlung anzupassen.
In der Augenpraxis Gersag Emmen erfassen wir die Hornhautdicke präzise und schmerzfrei mit modernster Technologie, um für Sie die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke
Hornhaut-Topographie: Die Landkarte Ihrer Hornhaut
Die Hornhaut-Topographie ist eine detaillierte, berührungslose Vermessung der Hornhautoberfläche. Mit dieser präzisen „Landkarte“ der Hornhaut können wir unregelmässige Formen wie zB. Astigmatismus (Hornhautverkrümmung), Narben oder Erkrankungen wie Keratokonus frühzeitig erkennen und den Verlauf kontrollieren.
Zudem ist die Topographie unverzichtbar für die individuelle Planung von modernen Augenlaser- oder Linsenoperationen.
Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke
Für wen ist die Pachymetrie und Hornhaut-Topographie empfohlen?
Patienten mit Verdacht auf Glaukom, bei denen die Pachymetrie als wichtiger Risikofaktor für die korrekte Interpretation des Augendrucks dient
Personen mit unregelmässiger Hornhaut, wie z.B. bei Hornhautverkrümmung (Astigmatismus)
Patienten mit Verdacht auf oder Verlaufskontrolle von Erkrankungen wie Keratokonus
Personen mit trüber, dekompensierter Hornhaut, zum Beispiel bei Cornea guttata oder Fuchscher Endotheldystrophie, bei denen die Pachymetrie eine wichtige Verlaufskontrolle ermöglicht
Patienten, die eine präzise Planung von refraktiven Eingriffen, Augenlaser- oder Linsenoperationen benötigen
Jeden, der eine genaue Vermessung der Hornhautoberfläche und -dicke zur Optimierung der Therapie oder Anpassung von Kontaktlinsen benötigt
Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke
Ihre Vorteile bei der Augenpraxis Gersag
Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke
Moderne Diagnosetechnik für präzise Ergebnisse
Einfühlsame, individuelle Beratung
Erfahrenes Team aus Fachärzten und Spezialisten
Freundliche Atmosphäre und kurze Wartezeiten
Schützen Sie Ihr Sehvermögen aktiv – wir begleiten Sie mit Kompetenz und Herz.


Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin
Buchen Sie Ihren Termin bei uns ganz bequem über OneDoc. Für allgemeine Fragen oder bei Problemen bei der Online-Buchung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 041 313 51 00.
