top of page
2.png

In der Augenpraxis Gersag in Emmen

Gesichtsfeldmessung

Ist ihr Sehfeld eingeschränkt? In der Augenpraxis Gersag in Emmen führen wir präzise Gesichtsfeldmessungen durch, um Ihr peripheres Sehvermögen umfassend zu überprüfen. Die Untersuchung ist besonders wichtig zur Diagnose und Überwachung von Erkrankungen wie grünem Star (Glaukom), neurologischen Erkrankungen sowie für den gesetzlich vorgeschriebenen Führerscheintest für LKW-Fahrer und Senioren. Unsere modernen Geräte gewährleisten eine schmerzfreie und zuverlässige Analyse für Ihre Augengesundheit.

Warum ist die Gesichtsfeldmessung beim Augenarzt wichtig?

Die Gesichtsfeldmessung erfasst das gesamte Blickfeld, inklusive des seitlichen Sehens, das oft unbemerkt eingeschränkt sein kann. Erkrankungen wie das Glaukom (grüner Star) führen zu Gesichtsfeldausfällen, die zunächst kaum bemerkt werden, aber langfristig zum Verlust der Sehkraft führen können.


Darüber hinaus hilft die Gesichtsfeldmessung bei der Diagnose von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen oder Hirntumoren, die sich in Gesichtsfeldausfällen äussern können.


In der Augenpraxis Gersag in Emmen setzen wir modernste Verfahren ein, um Ihr Gesichtsfeld detailliert zu analysieren und frühzeitig Veränderungen zu erkennen.

Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke

Ablauf der Gesichtsfeldmessung mit dem Octopus 900 in der Augenpraxis Gersag

Bei der Gesichtsfeldmessung mit dem Octopus 900 sitzen Sie bequem vor einer leicht beleuchteten, kuppelartigen Kugel, in die Sie während der Untersuchung hineinschauen. Dabei wird jeweils ein Auge getestet, während das andere Auge mit einer Augenklappe abgedeckt ist.


Sie fixieren einen zentralen Punkt in der Kugel und halten Ihren Blick während des gesamten Tests darauf gerichtet. Über das ganze Sichtfeld verteilt werden dann Lichtreize in unterschiedlicher Grösse und Helligkeit aufgeblendet. Sobald Sie einen solchen Lichtpunkt sehen, drücken Sie einen Knopf.


Die Messung ist schmerzfrei, aber durch die Konzentration und Aufmerksamkeit, die nötig ist, kann sie anstrengend sein. Zum Glück dauert die Untersuchung pro Auge nur zwischen 3 und 10 Minuten. Dieses Verfahren ermöglicht es, spezifische Ausfallmuster im Gesichtsfeld exakt zu erfassen, die bei Erkrankungen wie Glaukom oder neurologischen Schädigungen typisch sind.


Das Octopus 900 bietet zudem eine Eye-Tracker-Funktion, die Ihre Augenbewegungen während der Messung überwacht und erst dann mit der nächsten Reizgebung fortfährt, wenn Sie wieder korrekt auf den Fixationspunkt schauen. Dadurch werden unnötige Wiederholungen vermieden und die Untersuchung effizienter gestaltet.


Wir begleiten Sie während der gesamten Untersuchung, erklären die einzelnen Schritte verständlich und beantworten Ihre Fragen, damit Sie sich gut betreut fühlen.

Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke

Für wen ist die Gesichtsfeldmessung empfohlen?

  • Personen mit Verdacht auf oder zur Verlaufskontrolle des Grünen Stars (Glaukom), um frühe Gesichtsfeldausfälle zu erkennen

  • Patienten mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Hirntumoren, Multiple Sklerose oder anderen Schädigungen der Sehbahn

  • Menschen mit unklaren Sehstörungen, Gesichtsfeldausfällen oder Einschränkungen des peripheren Sehens

  • LKW-Fahrer, Senioren und andere Verkehrsteilnehmer, die eine gesetzlich vorgeschriebene Gesichtsfelduntersuchung (STVA Führerscheintest) benötigen


Die Gesichtsfeldmessung ist ein unverzichtbares Diagnoseinstrument zur frühzeitigen Erkennung von Sehbeeinträchtigungen und zur Sicherstellung der Verkehrstauglichkeit.

Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke

Ihre Vorteile der Gesichtsfelddiagnostik in der Augenpraxis Gersag Emmen

Augenpraxis Gersag in Emmenbrücke
  • Präzise  und schmerzfreie Messung des gesamten Sichtfeldes

  • Früherkennung  von Glaukom und neurologischen Erkrankungen

  • Durchführung  der gesetzlich vorgeschriebenen STVA Gesichtsfeldmessung für LKW-Fahrer  und Senioren

  • Moderne, schnelle Untersuchung mit digitaler Auswertung

Jasmine & Esme komprimiert.png
2.png

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin

Buchen Sie Ihren Termin bei uns ganz bequem über OneDoc. Für allgemeine Fragen oder bei Problemen bei der Online-Buchung, nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter 041 313 51 00.

bottom of page